zur zentralen Website
Institute
Schließen
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
English
Start
Kontakt
English
Fakultät für Architektur und Landschaft
Fakultät
Fakultät
Zur Übersicht
Menü schließen
Institute
Gleichstellung und Bildungsgerechtigkeit
Fakultätsinterne Informationen
Organisation
Personenverzeichnis
Ausbildung
Gremien
Profil
Ausstattung
Energiesparen
Studium
Studium
Zur Übersicht
Menü schließen
Vor dem Studium
Praktikumsbörse
Im Studium
Nach dem Studium
Internationales
Forschung
Forschung
Zur Übersicht
Menü schließen
Forschungsprofil
AULET Forschungsanreizprogramm
Forschungsprojekte
Promotionen
Forschung an den Instituten
Veranstaltungen und Meldungen
Forschungskooperationen
Kontakt
Aktivitäten
Aktivitäten
Zur Übersicht
Menü schließen
Jahrbuch PROVISORIUM
dienstags um 6
PR Guidelines
Jahrbuch HOCHWEIT
Impressionen
Veranstaltungen
Alumni
Meldungen
Newsletter
Lavespreis 2024
1. Preis, Sonderpreis und 4 Anerkennungen für Studierende der Fakultät für Architektur und Landschaft
Podcastfolge live aus der Fakultät
Podcast kontextur "Studentische Perspektiven II - kntxtr" live aus dem Hörsaal der Herri 8 jetzt online hörbar! Das Thema "Architekturlehre" im Wandel.
Paradoxe Selbstverständlichkeit in der Abrisspraxis
Abrisskollektiv analysiert Abrisspraxis in Hannover: Veröffentlichung von Abriss:Report und Abriss-Atlas
© Foto: Max Passgang, Julian Martitz, Nel Dau
Statement für eine offene Lehr- und Forschungslandschaft
Mit dem Statement „Wir leben: Vielfalt Eigenart Schönheit Toleranz Offenheit Demokratie Respekt.“positionieren wir uns klar für eine demokratische, offene, diverse und kreative Lehre, die mit und durch unsere Studierendenschaft geprägt und entwickelt wird.
© Uwe Wagschal/PIXELIO
SpongeWorks
EU-Projekt soll unter Koordination der Leibniz Universität Hannover Wasserrückhaltung auf Landschaftsebene verbessern und Hochwasser vorbeugen.
© Alexandra Sciranková
Wie geht Architektur morgen?
Stellungnahme des Dekans zum Thesenpapier des 6. BDA Hochschultags
dienstags um 6
öffentliche
Vorträge im
Sommersemester 2025
UNSERE GÄSTE
Keine Nachrichten verfügbar.
4. April 2025
Hochh[in]aus | Über Frankfurt bei wettbewerb aktuell
19. März 2025
Circular Design for Transforming Cities - Dimensions Journal
24. Februar 2025
BDA_MASTER_H Preis im Wintersemester 2024/25
24. Februar 2025
Lavespreis 2024: 1. Preis, Sonderpreis und Anerkennungen
8. Januar 2025
CiD Circular Design: Erste Konferenz in Barcelona im Februar 2025
8. Januar 2025
Prof. Jörg Schröder im Vorstand der EAAE
Alle Meldungen anzeigen
Mit unserem Newsletter auf dem Laufenden bleiben.
Bachelorstudiengänge
gemeinsam starten
Masterstudiengänge
gemeinsam weitermachen
Informationen
zur Bewerbung
FORSCHUNG an der Fakultät für Architektur und Landschaft
© bauen+wohnen
© Foto: Julian Martitz
Profil und Geschichte unserer Fakultät
Menü
×
×
Fakultät
Studium
Forschung
Aktivitäten
zur zentralen Website
Institute
Institut für Entwerfen und Städtebau
Institut für Entwerfen und Gebäudelehre
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur
Institut für Gestaltung Darstellung
Institut für Landschaftsarchitektur
Institut für Freiraumentwicklung
Institut für Umweltplanung
Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen
Kontakt