Forschung

Die Stärke der Fakultät in ihrer breiten und interdisziplinären Aufstellung wird in einem zukunftsweisenden und international alleinstehenden Forschungsprofil neu gebündelt.

 

Die Stärke der Fakultät in ihrer breiten und interdisziplinären Aufstellung wird in einem zukunftsweisenden und international alleinstehenden Forschungsprofil neu gebündelt.

 

An der Fakultät für Architektur und Landschaft verbinden sich die räumlich gestaltenden Disziplinen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in einem sowohl national als auch international besonderen Spektrum. 

Die Fakultät erarbeitet durch Forschungsvorhaben und deren Beantragung ein neues zukunftsfähiges Forschungsprofil. Folgende Forschungslinien zeichnen sich derzeit ab:  

 

  • Al and Data-Driven Design for Architecture and Environments  

  • Sustainable, Liveable, and lnclusive Cities  

  • Design Research in Architecture, Landscape, Design  

  • Climate Adaptation, Ecosystem Services and Biodiversity  

 

Diese Forschungslinien bilden die Stärken und Potentiale der Fakultät ab und antworten auf die Nachhaltigkeitsziele der UN, hier insbesondere das Ziel nachhaltiger Städte und Gemeinden, aber auch auf Ziele wie Klimaneutralität. Bewältigung der Energie- und Ressourcenkrise, Resilienz, Begegnung des Biodiversitätsverlusts und Abbau sozialer Ungleichheit. Sie zielen auf innovative Konzepte und Methoden in der Gestaltung in Bezug auf Ressourcen, Resilienz sowie Lebensqualität in Stadt und Land. 

Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die Forschungsaktivitäten der Institute mit ihren Forschungskonferenzen und Publikationen sowie Promotionen zeigen das Engagement der Fakultät in der Forschung. Das Jahrbuch Hochweit, verlegt von Jovis,  stellt sowohl die Lehre als auch die Forschungserfolge der Fakultät dar. Durch intensive Forschungskooperationen in universitären Verbünden, mit anderen Fakultäten der Leibniz Universität Hannover und mit internationalen Partnern zeigt die Fakultät eine außergewöhnlich breite Vernetzung ihrer Forschungsaktivitäten. Ihre Stärke im Wissenstransfer beruht auf der die Kooperation mit Städten und Regionen sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen und mit Unternehmen.

Die Fakultät legt besonderen Wert auf die Entwicklung der besonderen architektonische Fachkultur in der Forschung. Dafür eingeführte Formate wie die Vortragsreihe Lunchtime Lectures, das fakultätsweite methodische Kolloquium Open Research für Promovierende und das fakultätseigene Forschungsanreizprogramm AULET verstärken die Attraktivität der Fakultät für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

                         FORSCHUNGSPROFIL
                   zum Forschungsschwerpunkt

                          FORSCHUNGSPROJEKTE
                       zu ausgewählten Beispielen

                 FORSCHUNG AN DEN INSTITUTEN
                    zu den 9 Instituten der Fakultät

                 FORSCHUNGSKOOPERATIONEN
                                 zu der Übersicht

        AULET FORSCHUNGSANREIZPROGRAMM
                    zu der Nachwuchsförderung

                                    PROMOTIONEN         
                        zu weiteren Informationen