Profil

Fakultät für Architektur und Landschaft

  • Fakultätsgebäude Herrenhäuser Str. 8

  • Fakultätsgebäude Herrenhäuser Str. 2a

  • © Fotos: Julian Martitz

    Fakultätsgebäude Herrenhäuser Str. 2


An der Fakultät für Architektur und Landschaft verbinden sich die raumbildenden Disziplinen Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in international herausragender Weise. Im Forschungsschwerpunkt Habitate der Zukunft / Future Habitats ist Interdisziplinarität die Grundlage für Reflektion und für Innovation im Bauen, sowie in Bezug auf Biodiversität und Klimakrise in Stadt und Land.


Als Ausdruck der Suche nach räumlicher Qualität auf allen Maßstabsebenen steht das Entwerfen im Mittelpunkt des Studiums der Architektur und Landschaftsarchitektur. Die Qualität der Lehre spiegelt sich in den Veröffentlichungen HOCHWEIT und in den Auszeichnungen von Studien- und Abschlussarbeiten wieder. Die Studiengänge der Architektur stehen an der Spitze der Architekturausbildung in Deutschland (CHE Ranking 2019). In Europa zählt die Leibniz Universität zu den 50 besten Architekturschulen (Domus Guide 2017). Beim bedeutendsten internationalen Ranking der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, der Barcelona Biennial of Landscape Architecture, rangiert die Leibniz Universität regelmäßig als einzige deutsche Universität unter den zehn besten Ausbildungsstätten weltweit.

Diese Ausnahmestellung der Fakultät wird durch eine starke internationale Ausrichtung flankiert.

Kooperationen mit derzeit 77 Universitäten weltweit ermöglichen den Studierenden in Bachelor und Master ein Auslandssemester. Studierende aus dem Ausland nehmen – auch englischsprachig – das Studium an unserer Fakultät auf. Großzügige Arbeitsräume, die allen Studierenden rund um die Uhr offenstehen, schaffen ideale Voraussetzungen für ihr Studium und für die direkte Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden.


Die Geschichte der Fakultät

Vom Bauhaus zur Werkkunstschule

  • © Bauen + Wohnen
    Fakultätsgebäude der Herrenhäuser Str. 8

  • Bauakademie Berlin, Ansicht 1831 von Karl Friedrich Schinkel

Prof. Dr. Markus Jager, vom Lehrstuhl für Bau- und Stadtbaugeschichte an der Fakultät für Architektur und Landschaft, beleuchtet im Jahrbuch HOCHWEIT 2019 die Geschichte des Fakultätsgebäudes.

Was das Bauhaus, die Bauakademie Berlin und die von Ernst Zietzschmann 1959/65 errichtete Werkkunstschule Hannover verbindet ist im folgenden Artikel zu lesen.

aus HOCHWEIT 2019 erschienen im JOVIS Verlag.