JAHRBUCH


1962 wurde an der Universität Stuttgart das Hörsaalprovisorium des Architekten Friedrich Wagner fertiggestellt. Es war geplant, dieses Provisorium nach 7 Jahren wieder zu demontieren und durch einen permanenten Bau zu ersetzen. Heute, nach über 60 Jahren, wird das Gebäude immer noch genutzt und ist ein baugeschichtliches Anschauungswerk des von Max Mengeringhausen erfundenen Merosystems.

Die vorliegende Ausgabe des Jahrbuchs 2023/24 der Fakultät für Architektur und Landschaft an der Leibniz Universität Hannover ist ebenfalls ein Provisorium. Nachdem HOCHWEIT in 20 Ausgaben als Verlagspublikation erschien, hat sich die Fakultät 2023 entschieden, ein neues Format zu finden, das flexibler mit den Medien Online und Print umgehen kann.

Provisorium ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Es zeigt eine Auswahl an studentischen Arbeiten, die auch auf der Jahresausstellung im Oktober 2024 gezeigt wurden und liegt als PDF und Book on Demand vor. Im besten Fall ist diese Ausgabe nicht nur ein Repositorium, das Konzepte, Themen und Stile dieses Jahrgangs festhält, sondern auch eine Arbeitsgrundlage für die Weiterentwicklung des Formats. In diesem Sinne ist eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung erforderlich, damit #Provisorium das bleibt, was es sein soll: ein Vehikel zur Transformation.

Viel Freude beim Erkunden der Arbeiten und gutes Gelingen bei der Weiterentwicklung des Formats!

Vorwort
Prof. Mirco Becker
Dekan der Fakultät für
Architektur und Landschaft